Sidebar

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Gymnasium Fridericianum

  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Besonderheiten
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulgeschichte
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • Fächer
    • Unterrichtszeiten
    • Schließfächer
    • Schulspeisung
  • offene Ganztagsschule
    • Ganztagsangebot
    • Projekte
  • Neuigkeiten
    • fritz!IMPULS

Neues aus dem Schulleben

Das Schulleben besteht nicht nur aus Unterricht.

Es gehören genauso Projekte, Exkursionen, Wandertage, Wettbewerbe und Sportveranstaltungen dazu.

Wir als Schulreporter haben es uns zur Aufgabe gemacht, über die vielen Aktivitäten in und um die Schule zu berichten und Einblick in diese vielen spannenden Projekte zu gewähren.

Alle unsere Artikel werden ab sofort hier zu finden sein.  

 

Lateingenies am „Fritz“ - 1. Platz im „Certamen Balticum“

Die Schulreporter
15. März 2024
Zugriffe: 961

Wo, wenn nicht am „Fritz“, tummeln sich die Lateingenies, da wir doch unser lateinisches Schulmotto „Humanitas semper renovanda“ haben und die Sprache ab Klasse 5 oder 7 unterrichtet wird?
Wenn es so einfach wäre!

Weiterlesen ...

Interessante Kontroversen - Der Europa-Projekttag am Fridericianum

Die Schulreporter
06. März 2024
Zugriffe: 680

Am Montag, dem 04.03.2024, war der Europa-Projekttag.

Anlässlich dieses besonderen Tages besuchte die Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Frau Simone Oldenburg, das Fridericianum.

Weiterlesen ...

Der Gigant des Schuljahres - Fritzfasching 2024

Die Schulreporter
06. März 2024
Zugriffe: 923

Endlich war es so weit, ein Fest, auf das sich viele von uns das ganze Jahr lang gefreut hatten: Der Fritzfasching - ein Event, organisiert vom schuleigenen Elferrat. Schon seit mehreren Jahrzehnten ist diese Tradition ein Highlight an unserer Schule, an dem Schüler, Lehrer und Ehemalige teilnehmen können.

Weiterlesen ...

Erschütternde Eindrücke - Besuch der Gedenkstätte Neuengamme

Die Schulreporter
07. Februar 2024
Zugriffe: 792

Am 7.12.2023 fand für die zwölften Klassen wieder eine Gedenkstättenfahrt nach Neuengamme statt. Über dieses von den Nationalsozialisten in der Nähe von Hamburg errichtete Lager gibt es bereits einen lesenswerten Bericht einer Schülerin des Geschichts-Leistungskurses, der im Rahmen der Gedenkstättenfahrt des Vorjahres entstanden ist.

Deshalb haben wir uns dieses Mal dazu entschieden, ganz persönliche Eindrücke, Gedanken und Emotionen unserer Mitschülerinnen und Mitschüler in Form einer Collage abzubilden.

202 01 kleinFür eine größere Ansicht bitte hier klicken.

Weiterlesen ...

Die „Fritzmonkeys“: Hofpause in Bewegung

Die Schulreporter
07. Februar 2024
Zugriffe: 735

Die „Fritzmonkeys“ sind eine Möglichkeit der Pausengestaltung, die an unserer Schule schon seit mehreren Jahren einmal wöchentlich angeboten wird -  und dies mit Erfolg!

Ins Leben gerufen wurden die „Fritzmonkeys“ durch Mitarbeitende der Sozial-Diakonische Arbeit Evangelische Jugend und in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin.

In diesem Schuljahr wird das Projekt von dem Straßensozialarbeiter, Herrn Eric Bielohradsky, durchgeführt. Da er mit der Resonanz, auf die das Angebot „Fritzmonkeys“ an unserer Schule trifft, sehr zufrieden ist, hat er gerne unsere Fragen beantwortet.

 

Weiterlesen ...

Lehren lernen - Mein Praktikum am Fridericianum Schwerin

07. Februar 2024
Zugriffe: 897

Moin aus Oldenburg!

Ich heiße Frederika Scheifler und studiere im 3. Mastersemester Musik und Englisch auf Lehramt für Gymnasien. An der Uni Oldenburg absolviert man als Praxisphase ein 7-wöchiges Praktikum in dem unterrichtet und geforscht werden soll. Ich bewarb mich Empfehlungen folgend in meiner Heimatstadt Schwerin am Gymnasium Fridericianum. Schnell bekam ich eine Rückmeldung: ich durfte dort mein Praktikum machen!

Weiterlesen ...

LEGO® Mindstorms® – nur ein bunter Bausteinkasten?

Die Schulreporter
06. Februar 2024
Zugriffe: 851

Das Ganztagsangebot „LEGO Mindstorms“ richtet sich an die naturwissenschaftlich interessierten Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5-10. Diese AG wird schon seit mehreren Jahren von unserem Informatiklehrer Herrn Wilbrandt geleitet.

Der eine oder andere fragt sich jetzt vielleicht, was man sich unter „LEGO Mindstorms“ überhaupt vorstellen soll.

Weiterlesen ...

Eine Zeitreise in die Vergangenheit - der Herbst 1989

Die Schulreporter
22. November 2023
Zugriffe: 918

Als bekannt wurde, dass es am 22.09.2023 einen Wandertag gibt, hatte wohl niemand geahnt, was es sein würde. Unser Tutor und Geschichtslehrer Herr Milde lüftete das Geheimnis schließlich. Es sollte einen Ausflug zu einem geschichtlichen Thema geben - dem Herbst 1989.

Weiterlesen ...

Ein techtastisches Abenteuer - die Technolympiade 2023

Die Schulreporter
22. November 2023
Zugriffe: 856

Wer ist es, wenn nicht die Mathematiker und Physiker der heutigen Generation, die ihr Wochenende opfern, um sich in einem Wettbewerb miteinander zu messen? Genau das geschah am Samstag, dem 23. September, mit der 17. Technolympiade im TGZ. Aber was ist die Technolympiade überhaupt? Es ist ein Wettbewerb für Schüler und Studenten, in dem Aufgaben aus den Themenbereichen Mathematik, Physik und Informatik gestellt werden. Dabei locken für die Schüler Preise in Höhe von bis zu 300€ und für die Studenten bis zu 500€.

Weiterlesen ...

Von Schwerin nach Schottland, Italien und in die Niederlande – Unsere 12. Klassen auf Studienfahrt

Die Schulreporter
16. November 2023
Zugriffe: 2814

In der vorletzten Septemberwoche konnten nach den Einschränkungen durch die Corona-Epidemie endlich auch wieder die traditionellen Auslandsstudienfahrten der 12. Klassen aufleben.

Eine Schülergruppe unter der Leitung von Herrn Dr. Dietsche, Frau Heck und Frau Mathias reiste auf den Spuren der alten Römer nach Süditalien in den Raum Neapel.

Begleitet von Herrn Strobel und Frau Augustiniak zog es die naturwissenschaftlich Interessierten ins niederländische Amsterdam.

Auch die traditionelle Schottlandfahrt konnte wieder stattfinden und führte Herrn und Frau Maly sowie Herrn Leder mit ihren Schülerinnen und Schülern in die schottischen Städte Inverness und Edinburgh.

Weiterlesen ...

Mint Camp – eine Woche voller naturwissenschaftlicher Abenteuer

Die Schulreporter
04. Oktober 2023
Zugriffe: 812

In der letzten Unterrichtswoche des Schuljahres 2022/2023 trafen wir, eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern und 2 Lehrkräften, uns jeden Morgen um 8 Uhr am Bahnsteig in Schwerin Mitte. Von dort aus ging es an drei Tagen nach Hamburg zum Institut für Physikalische Chemie und angewandte Nanotechnologie CAN.

Anlass dafür war das Mint Camp, ein Projekt, dank dem wir eine Woche lang besser und viel tiefgründiger in die Arbeit und Forschung der naturwissenschaftlichen Fächer schnuppern konnten. In unserem Fall waren dies vorwiegend die Fächer Biologie und Chemie.

Weiterlesen ...

Hamilton – eine gesungene Biografie

Die Schulreporter
05. September 2023
Zugriffe: 766

Am 23.5.2023 macht sich ein Großteil des Englisch-Leistungskurses mit Herrn Leder gleich nach Unterrichtsschluss auf den Weg in die Hansestadt Hamburg, um sich gemeinsam das Musical "Hamilton" anzuschauen. Nach einer zweistündigen Zugfahrt haben wir noch ein wenig Zeit, um uns vor Beginn der Vorstellung die Stadt anzugucken oder etwas zu essen. Schließlich treffen wir uns alle am Operettenhaus, wo das Musical aufgeführt wird, und bestaunen zunächst den imposanten Innenraum des Theaters. Wir alle sind vom Bühnenbild, welches offensichtlich mühsam aus Holz gebaut wurde, begeistert und warten gespannt auf den Beginn der Show um 18:00 Uhr.

Weiterlesen ...

Berufliche Orientierung – Vorbereitung auf Studium und Arbeitswelt?

Die Schulreporter
07. Juni 2023
Zugriffe: 1384

Verpflichtend für alle Schüler der elften Jahrgangsstufe ist das Fach Berufliche Orientierung, kurz BO, bei dem die baldigen Abiturienten erfahren sollen, wie es nach der Schule weitergehen kann. So finden alle ein bis zwei Monate Vorträge in der Schulaula statt, die zum Beispiel von Dozenten, Professoren oder Berufstätigen gehalten werden.

Weiterlesen ...

Weltenwandel – Die Welt braucht Kunst, das Fridericianum liefert sie

Die Schulreporter
26. Mai 2023
Zugriffe: 1238

An manchen Tagen, an besonders Kraft kostenden Tagen gleicht es einer der existentialistischen Fragen: Wozu das alles? Warum gehen wir eigentlich in die Schule? Wozu gehen wir hier beinahe täglich hin, schreiben Tests, beteiligen uns an Unterrichtsdebatten und lernen? Zynisch betrachtet, tun wir all dies für ein gutes Abschlusszeugnis, auf das wir dann unsere Pläne und Träume für die Zukunft aufbauen können. Schule wird dann zur Notwendigkeit, aber sie entbehrt ihres eigentlichen, bedeutsameren Sinns.

Weiterlesen ...

Ein Kranz von Rosen – Wenn Jesus und Justin Bieber aufeinander treffen

Die Schulreporter
12. Mai 2023
Zugriffe: 1506

Vielleicht waren es die letzten Sonnenstrahlen des Tages, vielleicht auch die Scheinwerfer, als am 30. März 2023 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Fridericianum die ersten Töne erklangen und die Bühne in eine fesselnde Lichtstimmung getaucht war.

Es spielten Friederike aus der 12. Klasse und Annegret Siedel von Bell’arte Salzburg, einem österreichischen Ensemble, das sich in seiner Leidenschaft für Salzburger Komponisten zusammengefunden hatte und am Tag darauf auch in der Propsteikirche St. Anna auftrat. „Der für uns im Garten Blut geschwitzt hat“ lautete das Stück, die sechste der von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) komponierten Rosenkranzsonaten. Diese standen so wie Biber selbst im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen ...

 In Gedenken an Herrn Dr. Meyer

Die Schulreporter
19. April 2023
 

„Wisst ihr, wodurch höhere Elemente entstehen?
Durch Novae- und Supernovae-Explosionen.
Im Prinzip sind wir also alle Sternenkinder, da wir durch Sternenstaub entstanden.“

 (Dr. Frank Meyer)

 

Stille vor dem Haupteingang des Gymnasiums Fridericianum, nur leise hört man die Straßenbahnen im Hintergrund. Dann ergreift Schulleiter Dr. Dietsche das Mikrofon und erzählt von einem Lehrer, der mehr als drei Jahrzehnte an dieser Schule unterrichtete.

Weiterlesen ...

Die „Sonne“ strahlt – unsere Schülerzeitung als Wettbewerbssieger

Die Schulreporter
16. März 2023
Zugriffe: 1229

Unsere Schülerzeitung „Die Sonne“ hat im 9. Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial Nord für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern den ersten Platz belegt.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großen Erfolg!

Außerdem ein großes Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und an Frau Stagge, unsere Schulsozialarbeiterin, für ihr beeindruckendes Engagement!

Etwa vor einem Jahr hatten wir bereits ein Interview mit Leonie, Judith und Marco geführt, die ebenfalls zum „Siegerteam“ gehören und die uns von ihrer Arbeit in der Reaktion der Schülerzeitung "Die Sonne" erzählt haben. Dieses Interview kann man hier nachlesen.

Weiterlesen ...

Knobeln im Team - Der Bolyai-Mathematikwettbewerb

Die Schulreporter
03. Februar 2023
Zugriffe: 1390

Die Köpfe rauchen in Raum 109. Nur 60 Minuten haben die Teams heute, am 16.1.23, Zeit, die kniffeligen Aufgaben aus allen Bereichen der Mathematik zu lösen.

Der Bolyai-Mathematikwettbewerb findet jährlich in Italien, Österreich und Deutschland statt, seit zwei Jahren auch an unserer Schule. Unter Leitung und Aufsicht von Frau Bibow-Grebe ist den Viererteams aus Klassenstufe 11 und 12 eine Stunde Zeit gegeben, um die Aufgaben zu lösen.

Weiterlesen ...

What a drama! – Englische Theateraufführungen für unsere Klassen

Die Schulreporter
30. Januar 2023
Zugriffe: 1350

Ein Theatererlebnis der ganz besonderen Art hatte sich unseren SchülerInnen bereits am 28.09.2022 mit dem Auftritt der Theatre@school in unserer Aula geboten. Diese Theatergruppe im Kleinformat begeisterte die 8- und 9-Klässler mit dem Stück „Monster Moments“ sowie die Oberstufe mit „Life Online“.

Weiterlesen ...

Geschichte hautnah – Ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die Schulreporter
29. Januar 2023
Zugriffe: 2979

Die Schule ist ein Ort zum Lernen. Wir lernen Mathematik und Biologie oder eben auch Geschichte. Wir lernen die Fakten und lesen die Quellen, um letztendlich der historischen Wahrheit näher zu kommen. Manchmal aber braucht es für die Offenlegung schmerzlicher Wahrheiten mehr als ein Schulbuch. Aus diesem Grund ist an unserer Schule für gewöhnlich eine Gedenkstättenfahrt zu einem Konzentrationslager für alle Schüler der Sekundarstufe I vorgesehen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese aber in unserem Jahrgang ausfallen. Jetzt ist es dank dem Engagement von Herrn Bütje jedoch gelungen, diesen Besuch im Rahmen des Geschichtsunterrichts der zwölften Klassen nachzuholen. Anne aus dem Leistungskurs Geschichte hat als Gastreporterin diesen Tag für uns näher begleitet.

Weiterlesen ...

Lebendige Antike - Der Lateintag der 7. Klassen

Die Schulreporter
22. Dezember 2022
Zugriffe: 1914

Nach den vielfältigen Einschränkungen durch die Coronazeit konnte am Freitag, 02.12.2022, auch endlich wieder ein interessantes Projekt für die siebten Klassen realisiert werden: Der traditionelle Lateintag, für den sich alle Lateinlehrerinnen und -lehrer immer etwas ganz Besonderes für die Schülerinnen und Schüler überlegen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Weihnachtsstimmung nach Noten - Unser Adventskonzert in der Aula
  2. Adventsbasar – Weihnachtsstimmung am Fridericianum
  3. Deutsche Metropolen – Die Zwölften des Gymnasiums Fridericianum in Berlin und Köln
  4. Projektkurse in Klasse 11 – Was ist das?
  5. Helfer für alle Fälle - Die Schulsanitäter
  6. Gelebte Nachhaltigkeit
  7. Von der brasilianischen Sonne ins deutsche Herbstwetter – Bianca, André und Felipe in Schwerin
  8. Green TechnOlympics - Engagement für mehr Nachhaltigkeit
  9. Gemeinsam durch die Schweriner Höhenluft
  10. Spanische Familientradition - Lucia und Ana am Fridericianum
  11. Wählen üben - Die Juniorwahl
  12. Über die Vergangenheit lernen – Ein Besuch im Dokumentationszentrum
  13. Technolympiade 2021
  14. Stolpersteine - Spuren der Geschichte
Schulleitung
Herr Dr. U. Dietsche (Schulleiter)
Frau C. Häfner-Schneider (stellv. Schulleiterin)
Herr E.-P. Karpel (Oberstufenkoordinator)
Frau S. Schrapers (Koordinatorin für die Klassenstufen 9 und 10)
Frau N. Mensing (Koordinatorin für die Klassenstufen 7 und 8)
Herr T. Flügge (Koordinator für die Hochbegabtenklassen)
 
Sekretariat
Frau K. Hartig
Frau J. Weser
 
Kontakt
Gymnasium Fridericianum Schwerin
Goethestraße 74
19053 Schwerin
Tel: 0385 - 30 21 30
Fax: 0385 - 30 21 333
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Erreichbarkeit
Straßenbahnhaltestellen des Nahverkehrs Schwerin: Marienplatz und Schlossblick
  • Straßenbahnlinien 1, 2, 4
  • Buslinien 1, 5, 7, 8, 10, 12, 14, 19
  • Regionalbusse
Bahnhof Schwerin Mitte
  • Regionalverkehr der Deutschen Bahn und
  • Züge der Ostdeutschen Eisenbahn

Impressum & Datenschutzerklärung